Home > Pressemitteilung: Why antibiotics can fail even against ...
Das Institut für Finanzdienstleistungen (iff) und das Fair Finance Institute (FaFin) untersuchen in einem gemeinsamen Projekt im Auftrag des Deutschen Evaluierungsinstituts der Entwicklungszusammenarb ...
Home > Press release: 400-jähriges Jubiläum einer Frankfurter ... Wiederentdeckt: Ausstellung „Beyers Bücherschatz. Vom Sammeln und Stiften vor Senckenberg“ in der Universitätsbibliothek Frankfurt ...
Das Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP und das Institut für Akustik und Bauphysik (IABP) der Universität Stuttgart trauern um ihren langjährigen ehemaligen Leiter Prof. Dr. Karl Gertis. Er ist am 2 ...
Böden, die mit schädlichen per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS) belastet sind, können nur schwer und nicht immer komplett davon gereinigt werden. Damit dies zukünftig besser gelingt, erprob ...
Modernste Arbeitsbedingungen für marine Biodiversitätsforschung bietet der heute eingeweihte Neubau des Helmholtz-Instituts für Funktionelle Marine Biodiversität an der Universität Oldenburg (HIFMB).
Eine hochauflösende räumliche Karte des menschlichen Hypothalamus, veröffentlicht in der renommierten Fachzeitschrift Nature, ermöglicht es, spezifische Zellen zu identifizieren, ihre genaue Position ...
Ron Pinhasi, David Reich, Iosif Lazaridis, Nick Patterson, David Anthony, Leonid Vyazov, et al.: The genetic origin of Indo-Europeans. 2025, in: Nature. DOI: 10.1038/s41586-024-08531-5 ...
Home > Press release: Warum Antibiotika auch bei ...
Home > Press release: Vier neue Vizepräsidentinnen und ... Neues Vizepräsidium der Philipps-Universität Marburg besteht aus Gert Bange, Yvonne Zimmermann, Sabine Pankuweit und Lara Zieß ...
Published in Nature Climate Change, the study takes a deep dive into the scenarios that underpin our understanding of climate risks and shows how understanding trajectories of gender equality is ...
Rund 180.000 geduldete Personen lebten Ende 2024 in Deutschland. Ihr Alltag bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Bleiben und Zurückkehren. Welche Faktoren Bleibe- und Rückkehrabsichten beeinflussen, ...